Veranstaltungstipps 2025
Die Bauwerke der "Straße der Romanik" bieten einmalige Kulissen. Erleben Sie Konzerte mit außergewöhnlichen Klängen!
Nachfolgend finden Sie einige Tipps für das Erleben von Veranstaltungen in den Bauwerken der "Straße der Romanik":
"Unter großen Bögen"
Am 17. Mai startet unsere Festivalkooperation "Unter großen Bögen". Den Anfang macht die Veranstaltung „Bella Italia – Italienische Stunden im Dom“ am 17.05. in Halberstadt (https://www.halberstadt.de/de/tourist-info.html), gefolgt von den Konzerten an der "Straße der Romanik" des Rossini-Quartetts ab dem 25.05.
Vom 01.06. bis zum 30.09. können Sie den 17. Harzer Klostersommer (www.harzerklostersommer.de) erleben. Die Domfestspiele in Halberstadt finden in diesem Jahr vom 06. bis zum 09.06. statt (www.domfestspiele-halberstadt.de).
Im Kloster Ilsenburg erklingt Musik im Rahmen der "Schubertiade" vom 13. bis 15.06. und der 45. Quedlinburger Musiksommer „Klang. Erlebnis“ zeigt seine Konzerte im Zeitraum vom 14.06. bis zum 13.09. (www.quedlinburger-musiksommer.de). Freuen Sie sich auf das Festival montalbâne in Freyburg (Unstrut) in der Stadtkirche St. Marien und auf dem Schloss Neuenburg vom 20. bis 22.06. (www.montalbane.de).
Die letzten beiden Veranstaltungen können Sie im Halberstädter Dom besuchen - "Ton am Dom" vom 05. bis 06.07. (www.ton-am-dom.de) und "Nacht der Kirchen" am 30.08. (https://www.halberstadt.de/de/tourist-info.html).
Begeben Sie sich auf eine spannende Entdeckungstour, die sowohl musikalisch als auch architektonisch unvergessliche Eindrücke hinterlässt!
Aus den Bauwerken
Kloster Ilsenburg
Noch bis zum 12. Januar 2025 können Sie im Dormitorium des Klosters Ilsenburg die Ausstellung "GENERELL FRISCH" des Berufsverbandes Bildender Künstler Sachsen-Anhalt e. V. (BBK) besuchen.
In der achten Auflage der Ausstellungsreihe „generell frisch“ präsentiert hier das Kulturwerk des BBK die 30 neuen Mitglieder des Jahres 2022. Die Arbeiten der beteiligten Künstlerinnen und Künstler schlagen eine Brücke zwischen dem alten christlichen Ort und der zeitgenössischen Kunstszene. Entdecken Sie in den Galerieräumen und im Kirchenraum Malerei, Druckkunst, Installationen, Textilkunst, Mode, Schmuck, Skulpturen und Zeichnungen.
(Quelle: Jüttners Buchhandlung, 23.09.2024)
Weitere Informationen und Veranstaltungen finden Sie unter: www.kloster-ilsenburg.de.
Naumburger und Merseburger Dom
Der Februar steht ganz im Zeichen der Romanik. In mehreren Sonderführungen entführen Sie die Vereinigten Domstifter in vergangene Zeiten. So werden z. B. im Merseburger Dom die Geheimnisse der mittelalterlichen Baumeister erkundet und aufgedeckt, wie solch ein fulminantes Bauwerk errichtet werden konnte. Im Naumburger Dom wandeln Sie durch Licht und Dunkel, Klang und Stille. Im Schein der eigenen Taschenlampen entdecken Sie so manche Details und schärfen Ihre Sinne.
Die Veranstaltungen im Naumburger können Sie hier entdecken: https://www.naumburger-dom.de/veranstaltungen/
Alle Veranstaltungen für den Merseburger Dom finden Sie hier: https://www.merseburger-dom.de/veranstaltungen/
Quelle: Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz, 22.01.2025