Straße der Romanik | Bauwerke

Zisterzienserkloster Michaelstein

Das ehemalige Kloster Michaelstein kann auf eine wechselvolle Geschichte zurück blicken und weist Elemente mehrerer Epochen auf. Zur Gründung kam es 1147 unter wesentlichem Einfluss der Quedlinburger Äbtissin Beatrix II. Sehenswert sind die nach geschichtlichem Vorbild angelegten Klostergärten und eine Sammlung historischer Musikinstrumente. Sehenswert sind die nach geschichtlichem Vorbild angelegten Klostergärten und eine Sammlung historischer Musikinstrumente.

Das ursprüngliche Benediktinerinnenkloster wurde 1147 gegründet und ab 1152 von Zisterziensermönchen besiedelt. Während des Bauernkrieges wurden die Klosterkirche und Teile des Klosters geplündert und zerstört. 1543 erfolgte die Säkularisierung. Das Klausurgebäude wurde wieder errichtet, aber aufgrund der großen Zerstörung und fehlender Mittel, wurde die Kirche nicht wieder erbaut. Danach folgte die Gründung einer Klosterschule und 1717 schließlich die Umwandlung in ein Predigerseminar. Restaurierungen im 20. Jh. bauten das Kloster zu einer Kultur- und Forschungsstätte aus.
Das Klosterensemble Michaelstein ist durch mehrere Epochen geprägt. Romanisch erhalten sind Ost- und Südflügel der Klausur sowie Westflügel, welche den sehenswerten Kreuzhof umschließen. Außerdem konnten Kreuzgang, Kapitellsaal und Refektorium viele Jahrhunderte überdauern und geben dem Besucher heute durch rippenlose Kreuzgewölbe, besondere Kapitellornamentik und Palmettenverzierungen eine Impression der Romanik und Frühgotik. Heute befindet sich der Sitz der Musikakademie Sachsen-Anhalt in den Klostergebäuden. Das Refektorium wird als Konzertsaal genutzt.
Besonders interessant ist der mittelalterliche Kräutergarten mit über 250 Pflanzen und die Ausstellung historischer Musikinstrumente „KlangZeitRaum - Dem Geheimnis der Musik auf der Spur“. Im Rahmen des jährlich stattfindenden HarzerKlosterSommers präsentieren die Klöster Michaelstein, Drübeck, Wöltingerode und Walkenried ein Kulturprogramm der besonderen Art mit Klostermärkten und -festen, Führungen, Konzerten, Gottesdiensten und Familienprogrammen.

Führungen werden auf Voranmeldung angeboten, auch außerhalb der Öffnungszeiten, zzgl. Eintritt.
Am 1. Jan., 24.,25. und 31.12. ist das Kloster geschlossen.
Audioguide-Führungen stehen in deutscher, englischer und niederländischer Sprache zur Verfügung.


Im Umkreis von 25 km können Sie auch erleben:
Musikakademie Sachsen-Anhalt im Kloster Michaelstein
Barocke Gärten in Blankenburg
Burg- und Festungsruine Regenstein in Blankenburg
Glasmanufaktur Harzkristall in Derenburg
Rübeländer Tropfsteinhöhlen in Rübeland

Zurück

Informationen

Besuch ist öffentlich | Kloster | Südroute | WLAN (öffentlich)

Zisterzienserkloster Michaelstein

Michaelstein 3
38889 Blankenburg (Harz)

Gesonderte Postanschrift

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Kloster Michaelstein Michaelstein 3 38889 Blankenburg


Öffnungszeiten

April bis Oktober
Mo. - So.: 10 - 18 Uhr

November bis März:
Mo./Di.: geschlossen
Mi. - So., Feiertage: 11 - 16 Uhr

24., 25.12., 01.01. geschlossen

Ein barrierfreier Zugang ist vorhanden.