Straße der Romanik | Bauwerke

Dorfkirche St. Stephani

Waldau gilt als erste urkundliche erwähnte Siedlung in Sachsen-Anhalt. Die Kirche St. Stephani, ein im späten 12. Jahrhundert errichteter Feldsteinbau, gilt als Prototyp romanischen Dorfkirchenbaus.

Sie zeigt sich dank einer um 1910 erfolgten Restaurierung und Entfernung späterer Umbauten nahezu im ursprünglichen Zustand. In seiner Form entspricht der einheitliche Bau einem weit verbreiteten, für das 12. Jahrhundert typischen Schema. Das Bauwerk besteht aus einem Westquerturm, einem etwas breiterem Schiff und einer Apsis. Vom romanischen Bauschmuck zeugt außen das Stufenportal auf der Südseite mit Säulen, deren Würfelkapitelle Palmettenschmuck zeigen, und einem Tympanon (Bogenfeld), in dem das "halbe Männchen" zu sehen ist. Innen haben sich an der Tür vom Turm ins Schiff romanische Ritzzeichnungen von Schaftkreuzen bewahrt. Als einziges Ausstattungsstück aus dem Mittelalter ist der schwere romanische Taufstein mit achtkantiger Schale erhalten geblieben. Eine umfassende Restaurierung fand 1930 statt, im Andenken an den heiligen Stephanus wurde sichtbar ein Stein aus Jerusalem in der Kirche angebracht.

Besuchen Sie gern auch einen unserer Gottesdienste oder Veranstaltungen.

Zurück

Informationen

Dorfkirche St. Stephani

Am Weinberg
06406 Bernburg (Saale)

Gesonderte Postanschrift

Pfarramt Evangelische Talstadtgemeinde Bernburg Pfarrer Johannes Lewek Breite Straße 81 06406 Bernburg


Öffnungszeiten

Karfreitag bis Erntedank
Mo. - So.: 10 - 18 Uhr

Sollten Sie die Kirche außerhalb dieser Zeiten besichtigen wollen, wenden Sie sich bitte an das Pfarramt unter 03471 353613 oder kontakt@talstadtgemeinde-bernburg.de.

April bis Oktober täglich 10.00 - 16.00 Uhr