Straße der Romanik | Aktuelles

Veranstaltungstipps 2025

Die Bauwerke der "Straße der Romanik" bieten einmalige Kulissen. Erleben Sie Konzerte mit außergewöhnlichen Klängen!

Nachfolgend finden Sie einige Tipps für das Erleben von Veranstaltungen in den Bauwerken der "Straße der Romanik":

"Unter großen Bögen"

Am 17. Mai startet unsere Festivalkooperation "Unter großen Bögen". Den Anfang macht die Veranstaltung „Bella Italia – Italienische Stunden im Dom“ am 17.05. in Halberstadt (https://www.halberstadt.de/de/tourist-info.html), gefolgt von den Konzerten an der "Straße der Romanik" des Rossini-Quartetts ab dem 25.05.
Vom 01.06. bis zum 30.09. können Sie den 17. Harzer Klostersommer (www.harzerklostersommer.de) erleben. Die Domfestspiele in Halberstadt finden in diesem Jahr vom 06. bis zum 09.06. statt (www.domfestspiele-halberstadt.de).
Im Kloster Ilsenburg erklingt Musik im Rahmen der "Schubertiade" vom 13. bis 15.06. und der 45. Quedlinburger Musiksommer „Klang. Erlebnis“ zeigt seine Konzerte im Zeitraum vom 14.06. bis zum 13.09. (www.quedlinburger-musiksommer.de). Freuen Sie sich auf das Festival montalbâne in Freyburg (Unstrut) in der Stadtkirche St. Marien und auf dem Schloss Neuenburg vom 20. bis 22.06. (www.montalbane.de).
Die letzten beiden Veranstaltungen können Sie im Halberstädter Dom besuchen - "Ton am Dom" vom 05. bis 06.07. (www.ton-am-dom.de) und "Nacht der Kirchen" am 30.08. (https://www.halberstadt.de/de/tourist-info.html).

Begeben Sie sich auf eine spannende Entdeckungstour, die sowohl musikalisch als auch architektonisch unvergessliche Eindrücke hinterlässt!

Den entsprechenden Flyer finden Sie am Ende der Seite.

Am 31. Mai findet der nächste Romaniktag statt. Jährlich am Samstag nach Christi Himmelfahrt werden besondere Führungen und Konzerte entlang der "Straße der Romanik" angeboten. Nutzen Sie diesen Tag, um mit Freunden, Bekannten oder der Familie Kultur und Geschichte zu erleben. Mit vielfältigen Aktionen machen die Bauwerke unserer Tourismusroute seit 14 Jahren mit besonderen Aktionen auf sich aufmerksam.

Eine Veranstaltungsübersicht finden Sie demnächst HIER.



Aus den Bauwerken

Naumburger und Merseburger Dom

Der Frühling ist nun endlich da und Ostern steht vor der Tür. Im Merseburger und Naumburger Dom wird die Osterzeit traditionell musikalisch umrahmt - Passionsandachten und Orgeklänge geben Zeit zur Besinnung. 
Im April wird bei den Vereinigten Domstiftern außerdem die Sommersaison eröffnet. Der Naumburger und Merseburger Dom verlängern ihre Öffnungszeiten und können montags bis samstags von 9 bis 18 Uhr sowie sonntags und an Feiertagen von 11 bis 18 Uhr besichtigt werden. Die Stiftsbibliothek Zeitz hat ab April wieder regulär Dienstag und Donnerstag von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Ebenso werden innerhalb des Führungsangebotes nun auch wieder die saisonalen Turmführungen in Naumburg und Merseburg, die Führung durch Domstiftsarchiv in Naumburg sowie die öffentliche Bibliotheksführung in Zeitz aufgenommen.

Alle Informationen und Veranstaltungen im Naumburger können Sie hier entdecken: https://www.naumburger-dom.de/veranstaltungen/
Alle Veranstaltungen für den Merseburger Dom finden Sie hier: https://www.merseburger-dom.de/veranstaltungen/

Quelle: Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz, 19.03.2025


Dom und Domschatz Halberstadt

Am 8. Mai um 17 Uhr können Sie die Ausstellungseröffnung "Stunde 0 - Nach dem Sturm" besuchen. Bis zum 26. Oktober sehen Sie im Domschatz Skulpturen von Daniel Priese im Dialog mit Zeitzeugen.

Weitere Veranstaltungen sehen Sie hier: https://www.dom-schatz-halberstadt.de/veranstaltungen/, Quelle: Dom und Domschatz Halberstadt, 27.02.2025

Stiftskirche St. Servatii - Domschatz Quedlinburg

Am 19. April ab 23:30 Uhr findet zur Osternacht ein besonderer Gottesdienst bei Kerzenschein und Taizé-Gesängen in langer Tradition der Stiftskirche Quedlinburg statt.

Mehr Informationen finden Sie unter https://www.domschatzquedlinburg.de/.
Quelle: Domschatzverwaltung QLB, 03.03.2025

Schloss Neuenburg

Hoch über dem Winzerstädtchen Freyburg (Unstrut) liegt die um 1090 gegründete Neuenburg, die Schwesterburg der Wartburg. Auch hier können Sie zahlreiche Veranstaltungen erleben, die wir nachfolgend für Sie zusammengestellt haben (Auswahl):

5. April bis 2. November: "alltagsschick & sonntagsfein" - Saisonausstellung im Bergfried "Dicker Wilhelm"
3. / 4. Mai: Mittelalter-Burg-Fest - Neuenburger Ritterturnier
23. - 25. Mai: Schloss- und Gartenmarkt - Erlesenes für Haus & Garten
17. / 18. Oktober: Schattentappen - Die Neuenburg im Dunkeln

Mehr Veranstaltungen finden Sie hier.

Kloster und Kaiserpfalz Memleben

Jeden Montag, Mittwoch und Samstag findet um 11:30 Uhr eine öffentliche Führung statt. Besondere Veranstaltungen im Frühling und Sommer sind:

21. April, 14:30 Uhr: Belebtes Kloster - Tanzgottesdienst zum Ostermontag
30. April, 17:00 Uhr: Themenabend Kloster im Bauernkrieg (Anmeldung erforderlich, Tel.: 034672 60274, E-Mail: info@kloster-memleben.de)
17. Mai, 14:30 Uhr: Jagdfalkenshow
8. Juli, 14:30 Uhr: Ferienangebot "Vom Würzen, Heilen und Pflegen" - ein Besuch im Klostergarten
22. Juli, 14:30 Uhr: Ferienangebot "Versteckte Ermittlungen" - Kinderführung mit Erlebnisgrabung (Anmeldung erforderlich, Tel.: 034672 60274, E-Mail: info@kloster-memleben.de)

Mehr Veranstaltungen finden Sie hier.
Quelle: Kloster Memleben, 26.02.2025


Stiftskirche St. Cyriakus, Gernrode

Seit Ostern 1989 wird das Heilige Osterspiel in der Stiftskirche zu Gernrode aufgeführt. Dabei befolgen die 22 Darsteller genau die Anweisungen des mittelalterlichen Mysterienspiels, das 1979 wiederentdeckt wurde.  Seien Sie dabei am
20. April - Ostersonntag - ab 6 Uhr!
Ablauf:
Einlass ab 05:30 Uhr an der Stiftskirche
ca. 07:00 Uhr Osterkerzenprozession zum Friedhof
ca. 07:10 Uhr Osterandacht auf dem Friedhof
ca. 07:30 Uhr Osterfrühstück im Stiftssaal
10:00 Uhr Ostergottesdienst in RIEDER

Mehr Informationen und weitere Veranstaltungen finden Sie hier.

Burg Querfurt

In der Burg können Sie sich ganzjährig diese Dauerausstellungen anschauen:
Burg Querfurt - Leben in Krieg und Frieden
RITTERORDEN - ORDENsRITTER - die Welt der Ordensritter
Große Wäsche - die Geschichte des Wäschewaschens

Auch eine Menge an Veranstaltungen werden Sie im Frühling und Sommer erleben können. Hier ist eine kleine Auswahl:
26./27. April: Kinder- und Familienfest "Burg erwacht"
14. Juni: Hoffest im Bauernmuseum
25. Juni: Konzert - Querfurt Big Band, Sommerklänge aus Jazz, Rock und Pop
09./23. Juli: Kinderkino auf der Burg inkl. Filmburgführung
01./08./15./22. August: Sommerkino auf der Filmburg - Freilichtkino

Kinderprojekte werden auf der Burg Querfurt für Kinder ab der 1. Klasse angeboten. Oder möchten Sie den Geburtstag Ihres Kindes von den Mitarbeitern der Burg ausrichten lassen? Auch das ist möglich. Mehr dazu erfahren Sie unter: https://www.burg-querfurt.de/de/kinderprojekte.html

Weitere Veranstaltungen finden Sie hier.

Königspfalz Tilleda
- Saisoneröffnung am 1. April

Hirsch und Reh jagte man mit Pfeil und Botgen, Fasane mit Falken, Singvögel mit Netzen. Doch nicht jedem wurde dies gleichermaßen erlaubt - es war Nahrungsbeschaffung je nach Stand. Heute jedoch kann sich jedermann im Museum in Tilleda in der Jagdkunst erproben am:
1. Mai: "Jagd - des Herren Lust, des Bauern Last".

Vom 30. Juni bis 4. Juli findet eine Ferien-Aktionswoche statt. Das Museumsteam bietet Kurzweil mit Buddeln nach kleinen Schätzen, mit Bogenschießen und tollen Spielen. So kann auch ein Test gemacht werden, ob man etwa zur Bauernmagd oder einem Bauernknecht taugt - mit Zertifikat.

Mehr Veranstaltungen finden Sie unter: https://pfalz-tilleda.de/de/, Quelle: Bürger- und Gästeservice Kelbra, 01.03.2025

Kloster Zscheiplitz

Schauen Sie vorbei im Kloster Zscheiplitz am
4. Mai zum Frühlingskonzert um 15 Uhr mit dem Geiseltal-Chor Mücheln e. V. Der Eintritt ist frei, um Spenden zum Erhalt der Kirche wird gebeten, und
30. August zum Jubiläumskonzert "40 Jahre Matthias Erben und die Klosterkirche Zscheiplitz" mit Matthias Erben und dem Salonorchester Halle um 16 Uhr (Eintritt 10 € an der Abendkasse)

Kloster Jerichow


Klosterdetektive
Mach´ Dich bereit für spannende Herausforderungen und erlebe die faszinierende Welt der Klosterdetektive! Schärfe Deinen Spürsinn, nutze Deine Kreativität und arbeite im Team, um die Geheimnisse des Klosters zu lüften. Ob Du den Kirchenschatz findest, das Rätsel der sprechenden Steine löst oder die Schrift der Toten entschlüsselst - hinter den alten Klostermauern warten knifflige Aufgaben für Dich.
Hier sind die einzelnen Termine. die Veranstaltungen finden jeweils um 14 Uhr statt:
7. Juni - Auf der Suche nach dem Kirchenschatz
14. September - Die Kunst der Farben
23. November - Die Schrift der Toten
6. Dezember - Die Legende des Nikolaus

Weitere Highlights 2025 sind:
18. April: Taschenlampfenführungen - Spannende Erkundungen bei Nacht
Mai bis September: Jerichower Sommermusiken unter dem Motto "Wo Klänge auf Geschichte treffen!"
18. Mai: besondere Veranstaltungen zum Internationalen Museumstag
8./9. August: Jazz-Festival
20./21. September: Ritterfest - Eine Reise ins Mittelalter

Schul- und Schülerprojekte finden Sie unter: https://kloster-jerichow.de/angebote
Ausführliche Informationen und weitere Veranstaltungen finden Sie unter www.kloster-jerichow.de

Quelle: Kloster Jerichow, 02.01.2025

Kloster Drübeck

Ob Sie auf einer Wanderung bei uns einkehren oder zu einer Tagung verweilen, ob Sie Ruhe und Besinnung suchen, einfach Urlaub machen wollen oder einen festlichen Anlass feiern möchten – im Kloster Drübek finden Sie dazu die optimalen Voraussetzungen an einem Ort, an dem authentische Gastfreundschaft, geistliche Architektur und prachtvolle Gartenkunst aufeinander treffen.

Alle Veranstaltungen finden Sie unter: https://kloster-druebeck.de/veranstaltungen/, Quelle: Kloster Drübeck, 25.02.2025

Symbol Beschreibung Größe
Unter großen Bögen 2025
5.2 MB

© Ilka Keffel E-Mail

Zurück