Romanesque Route (en) | Buildings

Wanzleben castle

Wanzleben castle is one of the largest lowland castles in Europe. It was first documented in 896. The keep is 30 m high and dates from the 10th century.

In the early 18th century, following the end of the 30 Years War, the castle became the demesne of Wanzleben. A descendant of the last administrator of Wanzleben began the task of saving the buildings from dilapidation in 1993.

Zurück

Informations

Burg Wanzleben

Am Amt 1
39164 Wanzleben-Börde

Gesonderte Postanschrift

Hotel Burg Wanzleben Am Amt 1 39164 Wanzleben

Die Burg Wanzleben ist eine der größten Flachlandburgen in Europa. 889 fand sie als slawische Burg erstmals in einer Urkunde des Klosters Gandersheim Erwähnung. Bemerkenswert sind der Torturm und das Torhaus, welche aus der Epoche der Romanik erhalten geblieben sind.

Die Niederungsburg war im Mittelalter durch Gräben, Wallanlagen, Sumpfflächen und den Fluss Sarre gut vor Eindringlingen geschützt. Im 10. und 11. Jahrhundert entstand der noch heute gute erhaltene 30 m hohe Bergfried, das Wahrzeichen der Burg. Sehenswert sind der Torturm und das Torhaus mit Kleeblattfenstern aus der Epoche der Romanik.
Zu Beginn des 18. Jh., nach Beendigung des 30-jährigen Krieges, entstand aus der Burg die Domäne Wanzleben. Hier wurden Landwirtschaftsgüter verwaltet. Zu dieser Zeit entstanden auch Herren-, Brau- und Kornhaus sowie Pferdestall.
Ab 1993 erwarb ein Nachfahre des letzten Amtsrates die Burg und rettete die Bauten vor dem Verfall. Die Burganlage wurde liebevoll restauriert und in eine Hotelanlage umgebaut. Sie verfügt über ein exklusives Restaurant im ehemaligen Pferdestall, welches nach seinem Errichter Philipp August benannt ist. Die Burg bietet darüber hinaus geschichtsträchtige Veranstaltungsräume, die für Events gebucht werden können.