Dom St. Marien

Der Dom zu Havelberg gehört zu den herausragenden Bauwerken an der "Straße der Romanik". Der heutige Dombau entstand zwischen 1279 und 1380. Die Verbindung romanischer und gotischer Stilelemente ist heute noch deutlich zu ... [mehr]

Dom St. Mauritius und St. Katharina

Der Dom St. Mauritius und St. Katharina ist das herausragende Bauwerk und Besuchermagnet an der Straße der Romanik. 1209 wurde mit dem Neubau des Doms begonnen, nachdem der ottonische Bau von 937 einem verheerenden Brand zum Opfer fiel. Im ... [mehr]

Dom St. Peter und Paul Naumburg

Der Dom St. Peter und Paul in Naumburg zählt zu den berühmtesten Bauwerken der Straße der Romanik und ist geprägt durch den Stilwandel von der Romanik zur Gotik. Weltbekannt geworden ist der Dom vor allem wegen seiner ... [mehr]

Dom St. Peter und Paul Zeitz

Zeitz war von 968 bis 1028 Bischofssitz und die Moritzburg die Hauptresidenz der Bischöfe Zeitz-Naumburg. Der Dom St. Peter und Paul ist in die frühbarocke Schlossanlage der Motitzburg integriert.

[mehr]

Dom und Domschatz Quedlinburg

Die Stadtsilhouette Quedlinburgs wird auf beeindruckende Weise durch die hoch auf dem Schlossberg thronende Stiftskirche St. Servatius geprägt. Die Kirche bildet das Herzstück der UNESCO-Weltkulturerbestadt Quedlinburg und entstand um 1100. ... [mehr]

Dom und Domschatz zu Halberstadt

Dom und Domschatz Halberstadt – der größte Kirchenschatz außerhalb des Vatikans Der Halberstädter Dom gilt als eine der schönsten gotischen Kathedralen Deutschlands. Seine feingliedrige Architektur entstand vom 13. ... [mehr]

Doppelkapelle St. Crucis

Schon von weitem ist die Doppelkapelle St. Crucis auf einer Porphyrkuppe der Stadt Landsberg sichtbar. Sie ist ein Kleinod sakraler Baukunst und war einstmals Teil einer Burganlage. Die romanische Kapelle geht auf eine mittelalterliche Burg ... [mehr]

Dorfkirche Böllberg-Wörmlitz

Die kapellenähnliche Dorfkirche St. Nikolaus in Böllberg ist die einzige, rein erhaltene Kirche in Halle aus der Epoche der Romanik. Der turmlose Bau mit Apsis wurde auf einem rechteckigen Grundriss aus Bruchsteinen errichtet. Die ... [mehr]

Dorfkirche Engersen

Wie die Dorfkirche in Wiepke, ist auch die Kirche in Engersen eine Feldsteinkirche und ein typisches Beispiel für den verbreiteten spätromanischen Dorfkirchenbau im ausgehenden 12. und 13. Jahrhundert.

[mehr]

Dorfkirche Melkow

Die im 12. Jh. erbaute Dorkirche ist in ihrem spätromanischen Originalzustand nahezu erhalten geblieben. Sie besticht durch ihre Schlichtheit und bemerkenswerte romanische Baukunst. Sie gilt als eine der Nachfolgebauten der Jerichower ... [mehr]
21-30 von 88