Die Stiftskirche, eine dreischiffige Basilika mit breitem Querhaus, Chorquadrat und drei Apsiden, wurde 1155 in Anwesenheit von Bischof Wigger von Brandenburg, Erzbischof Wichmann von Magdeburg und Markgraf Albrecht dem Bären geweiht.
Von der ... [mehr]
Ludwig der Deutsche gründete Mitte des 9. Jahrhunderts in Frose ein Stift, das er dem heiligen Cyriakus weihte und mit Kanonikern besetzte. Das um 950 an Markgraf Gero übertragene Stift wurde 961 in ein Kanonissenstift umgewandelt. Nach dem ... [mehr]
Die von Markgraf Gero 959 auf dem Gelände seiner Burg gegründete Stiftskirche, geweiht dem heiligen Cyriakus, gehört zu den beeindruckendsten Bauwerken an der "Straße der Romanik". Ausdruck mittelalterlicher Gedankenwelt ist das ... [mehr]
Die Stiftskirche St. Pankratius in Hamersleben ist eines der edelsten romanischen Bauwerke im mitteldeutschen Raum und zählt zu den wichtigsten hochromanischen Basiliken Deutschlands. Sie weist Ähnlichkeiten zur Liebfrauenkirche in ... [mehr]
Der Ort Pretzien war eine Schenkung Albrecht des Bären an das Kloster Unser Lieben Frauen in Magdeburg im Jahr 1151. Die Wandmalereien der Mitte des 12 Jh. erbauten St. Thomas Kirche machen dieses Bauwerk zu einem Kleinod an der Straße der ... [mehr]
Die Bauwerke der "Straße der Romanik" bieten einmalige Kulissen. Erleben Sie Konzerte mit außergewöhnlichen Klängen! Nachfolgend finden Sie einige Tipps für das Erleben von Veranstaltungen in den Bauwerken der "Straße ... [mehr]
Gemeinsam mit der Gemeinde Hohe Börde und der LAG Flechtinger Höhenzug und Drömling hat der Nelumbo e.V. KünstlerInnen zu den verborgenen Schätzen entlang der Straße der Romanik geschickt. An jeweils einem Wochenende in ... [mehr]
Wanderfreunde aufgepasst! Wer Kultur, Natur und sportliche Betätigung miteinander kombinieren möchte, dem legen wir die Romanik-Wandertouren ans Herz, die in die sagenumwobene Harzregion, die Magdeburger Börde, in die alte ... [mehr]
Die Katholische Erwachsenenbildung im Land Sachsen-Anhalt e. V. (KEB) und der Tourismusverband Sachsen-Anhalt e. V. (LTV) haben im November 2014 und im März 2015 Gästeführer und Interessierte zu vier Tagesseminaren eingeladen. Die ... [mehr]
Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Aktivieren Sie diese Schaltfläche, wenn Sie die Websstatistik Matomo für diese Website akzeptieren.